Nothelferkurse in Wetzikon

Nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Wetzikon zum Kurslokal unseres Nothelferkurses.

Zu den Kursdaten Details
Nothelferkurs Wetzikon

Mach deinen Nothelferkurs in Wetzikon für nur CHF 130.–

Es gibt kaum etwas Schöneres, als endlich deinen Führerschein in den Händen zu halten!
Das kann dir jeder unterschreiben, der seine Fahrausbildung erfolgreich abgeschlossen hat. Was dir aber auch jeder Führerscheinhalter bestätigen wird, ist, dass du ab diesen Moment eine riesige Verantwortung nicht nur für dich, sondern auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer trägst.

Und genau hier kommen unserer Nothelferkurse in Wetzikon ins Spiel. Wir bereiten dich in unseren Intensivkursen bestens darauf vor, wie du eventuell auftretende Notsituationen meistern kannst.

In deinem Nothelferkurs in Wetzikon bringen wir dir praxisorientiert bei, wie du als Nothelfer an der Unfallstelle Blutungen stillst, eine verletzte Person in die stabile Seitenlage bringst und viele weitere lebensrettende Sofortmassnahmen anwendest. Unsere Trainings für Ersthelfer in Wetzikon vermitteln jede Menge Wissen und machen obendrein noch richtig Spass! Für mehr Info zum Kursinhalt, lies einfach weiter oder klicke auf FAQs/Hilfe.

Die Vorteile des Nothelferkurs Wetzikon

  • Jede Woche findet ein Kurs statt. 100 %!
  • Am Wochenende bieten wir regelmässige Intensivkurse an.
  • Nur trockene Theorie? Nein, danke! Wetzikon Nothelferkurse sind praxisorientiert.
  • Alle unsere Ersthelfer-Trainer haben einen medizinischen Background.
  • Mit Abschluss erhältst du den Nothelferausweis (gültig für 6 Jahre).

Kursdaten & Anmeldung

  • Freitag, 10. Okt. 202518:00 - 21:00 Uhr
  • Samstag, 11. Okt. 202509:00 - 17:00 Uhr
CHF 130.– inkl. Ausweis
Anmelden
Anmelden
  • Freitag, 31. Okt. 202518:00 - 21:00 Uhr
  • Samstag, 01. Nov. 202509:00 - 17:00 Uhr
CHF 130.– inkl. Ausweis
Anmelden
Anmelden
  • Freitag, 14. Nov. 202518:00 - 21:00 Uhr
  • Samstag, 15. Nov. 202509:00 - 17:00 Uhr
CHF 130.– inkl. Ausweis
Anmelden
Anmelden
  • Freitag, 28. Nov. 202518:00 - 21:00 Uhr
  • Samstag, 29. Nov. 202509:00 - 17:00 Uhr
CHF 130.– inkl. Ausweis
Anmelden
Anmelden
  • Freitag, 12. Dez. 202518:00 - 21:00 Uhr
  • Samstag, 13. Dez. 202509:00 - 17:00 Uhr
CHF 130.– inkl. Ausweis
Anmelden
Anmelden

Keinen passenden Nothelferkurs gefunden? Schaue doch mal in Uster vorbei.

WICHTIG! Wenn du dich für einen Nothelferkurs registriert hast und etwas dazwischenkommt, ist das halb so wild. Bis zu acht Tage vor Kursbeginn lässt sich das Ersthelfer-Training in Wetzikon via E-Mail stornieren, ohne dass Kosten anfallen. Bei Stornierungen innerhalb weniger als acht Tage oder wenn du nicht erscheinst, musst du allerdings die gesamte Kursgebühr von CHF 130.– bezahlen.

Kursinhalt – Wetzikon Nothelferkurse

Am Unfallort die Notfallsituation richtig evaluieren

Dein Nothelfer-Trainer zeigt dir Schritt für Schritt, wie du die Situation am Ort des Geschehens richtig einschätzt und dann klar, strukturiert und effektiv die ersten lebensrettenden Sofortmassnahmen einleitest.

Sicherheit an der Unfallstelle

Wie du einen Verkehrsunfall absicherst, wird bereits im Rahmen deiner Fahrstunden angesprochen. Bei deinem Nothelferkurs geht es nun ans Eingemachte: Vom korrekten Alarmieren der Rettungskräfte über die Bergung verunfallter Personen bis hin zur Behandlung von Verletzungen.

Vor Ort Erste Hilfe leisten

Keiner kann dich auf das vorbereiten, was du eventuell an einer Unfallstelle erlebst. Ob Blutungen, Verbrennungen, Knochenbrüche und/oder Schockzustände – «Schön» sieht anders aus.

Dein Trainer zeigt dir, wie du in dieser Situation cool bleibst, Prioritäten richtig setzt und effektiv Erste Hilfe leistest.

Mit Druckverbänden Blutung stillen

Durch das richtige Anlegen eines Druckverbandes bist du in der Lage, Blutungen zu stillen und einen hohen, unter Umständen lebensbedrohenden Blutverlust zu verhindern. Dies ist ein Kernthema unserer Nothelferkurse in Wetzikon.

Die stabile Seitenlage

Es kann durchaus vorkommen, dass du an einer Unfallstelle bewusstlosen Menschen helfen musst. Da ist jeder Handgriff essenziell! Unsere Ersthelfer-Trainer zeigen dir, wie du eine bewusstlose Person in die stabile Seitenlage bringst oder – abhängig vom Befinden – optimal positionierst.

Deine Rolle als Lebensretter

In manchen Situationen entscheidet dein Handeln über Leben und Tod. Die ersten Minuten vor dem Eintreffen der Rettungskräfte sind hierbei das A und O. In diesem Augenblick wirst du vom Nothelfer zum Lebensretter! Wir zeigen dir ganz genau, wie du solche Situationen zum Positiven wendest.

Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)

Die Herzdruckmassage ist ein weiterer Kernpunkt unserer Nothelferkurse in Wetzikon. An speziellen Trainings-Dummies lernst du Schritt für Schritt, wie du eine nicht-atmende, bewusstlose Person reanimieren kannst.

Behandlung von Verbrennungen

Verbrennungen zählen leider zu den häufigsten Verletzungen, die du als Ersthelfer am Unfallort antriffst. Je nach Art und Schwere können Verbrennungen durchaus lebensbedrohlich sein. Das Einschätzen und die entsprechende Behandlung werden in deinem Nothelferkurs in Wetzikon genau besprochen und geübt.

Anwendung eines Defibrillators

Der «Defi» bringt mit gezielten Stromstössen ein Herz wieder zum Schlagen. So die Kurzerklärung. Doch obwohl in der Schweiz an vielen öffentlichen Orten Defibrillatoren zur Verfügung stehen, fehlt es vielen Menschen an Wissen und Selbstvertrauen, diese Lebensretter einzusetzen. Nach deinem Nothelfer-Training in Wetzikon gehörst du garantiert NICHT mehr dazu!

Eindrücke der Nothelferkurse

Unser Kursstandort in Wetzikon

Nothelferkurs Wetzikon
Bahnhofstrasse 33
8620 Wetzikon

Routenplaner

Ludwig - Nothelferkurs Wetzikon

Hast du noch Fragen?
Ludwig ist für dich da!

Schreibe mir ein E-Mail